Sorgt füreinander!
Normaler Preis
5,90 €
inkl. MwSt. und ggf. plus Versandkosten
Autor: Edward T. Welch
Titel: Sorgt füreinander!
Untertitel: 8 Lektionen, wie wir gute Beziehungen in der Gemeinde pflegen
Originaltitel: Caring for One Another: 8 Ways to Cultivate Meaningful Relationships
Paperback, 108 Seiten
EBTC, 11/2020
Sorgt füreinander! – 8 Lektionen, wie wir gute Beziehungen in der Gemeinde pflegen
Beschreibung
Stell dir vor: Eine vernetzte Gruppe von Menschen, die sich einander anvertrauen. Du kannst von deinen Leiden erzählen und jemand reagiert darauf mit Mitgefühl und Gebet. Du kannst von deinen Freuden erzählen und jemand freut sich mit dir. Du kannst um Hilfe bitten, wenn du mit Sünde zu kämpfen hast, und jemand betet mit dir.
Ziel dieses Buches ist es, dass solche guten Beziehungen zu einem natürlichen Bestandteil des täglichen Lebens in deiner Gemeinde werden. Anhand kurzer Kapitel und Diskussionsfragen, die für ein Gruppenstudium ideal sind, führt Ed Welch durch acht Lektionen. Darin wird aufgezeigt, wie es aussieht, wenn gewöhnliche, bedürftige Menschen im alltäglichen Leben für andere gewöhnliche, bedürftige Menschen sorgen.
Edward T. Welch (Dr. phil., University of Utah) ist Seelsorger und Hochschullehrer an der Christian Counseling & Educational Foundation. Er ist seit über dreißig Jahren als Seelsorger tätig und hat viel über die Themen Depression, Angst und Sucht geschrieben. Er ist der Autor zahlreicher Bücher.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Lektion 1: Mit aller Demut
Lektion 2: Auf andere zugehen
Lektion 3: Das Herz kennen
Lektion 4: Die entscheidenden Einflüsse kennen
Lektion 5: Persönlich sein und beten
Lektion 6: Über Leiden sprechen
Lektion 7: Über Sünde sprechen
Lektion 8: Erinnern und reflektieren
Leseprobe
Vorwort
Es ist unsere Berufung, gegenseitig für unsere Seelen zu sorgen. Wir wollen unsere Kämpfe dem Herrn und einander bringen, damit die Gemeinde gestärkt werden kann und die Welt Zeuge von Weisheit und Liebe wird.
Doch da wir eine lange Liste an eigenen Problemen haben, könnten wir leicht zu dem Schluss kommen, dass wir die Sorge für andere doch besser qualifizierteren Personen überlassen sollten. Allerdings funktioniert das Reich Gottes nicht so, wie wir es vielleicht erwarten würden. Denn in diesem Reich sind es die Demütigen und Schwachen, die die schwierige Arbeit der Seelsorge übernehmen:
[Jesus] hat die einen gegeben als Apostel und andere als Propheten und andere als Evangelisten und andere als Hirten und Lehrer, zur Vollendung der Heiligen, für das Werk des Dienstes, für die Auferbauung des Leibes des Christus, bis wir alle hingelangen zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes, zu dem erwachsenen Mann, zu dem Maß des vollen Wuchses der Fülle des Christus. (Eph 4,11–13)
Die Hirten und Lehrer tun das Werk des Dienstes. Sie bilden auch uns darin aus, das Werk des Dienstes zu tun. Offenbar gefällt es dem Herrn, gewöhnliche Menschen zu gebrauchen, damit sie durch scheinbar gewöhnliche Dienste der Nächstenliebe den größten Beitrag zur Reifung seiner Kinder leisten. Wenn du mehr auf Jesus vertraust als auf dich selbst und du dich schwach und unqualifiziert fühlst, dann bist du qualifiziert. Dann bist du berufen.
Das Ziel dieser acht Lektionen ist, die Kultur unserer Gemeinden weiter zu prägen, damit innerhalb des Leibes seelsorgerliche Beratung und gegenseitige Fürsorge zu natürlichen Merkmalen des alltäglichen Lebens werden. Die Lektionen sind kurz, aber reich an grundlegender Theologie und Anwendungsbeispielen. Sie sind dafür gedacht, in einer Gruppe laut gelesen zu werden (dabei ist es nicht erforderlich, dass die Teilnehmer die Lektionen zuvor gelesen haben).