Gottes Wort und mein Geld
Normaler Preis
4,90 €
2,50 €
inkl. MwSt. und ggf. plus Versandkosten
Beschreibung
„Über Geld spricht man nicht“, wird oft gesagt. Doch Gott sieht das anders. Sein Wort ist voll von wichtigen Aussagen zum Umgang mit Geld. Er will, dass seine Kinder auch bei diesem „Tabuthema“ nicht unwissend bleiben, sondern dass wir die weisen Prinzipien in der Schrift kennen, sie beherzigen und anwenden.
Phillip Foley hat sich bereits als junger Christ mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Seine grundlegende Erkenntnis: Wir sind eigentlich nur Verwalter. Unser Geld gehört nämlich Gott! In diesem knappen Büchlein fasst er zusammen, was er an biblischen Prinzipien zum Verwalten von Gottes Besitz erkannt hat. Kurz, eindeutig und sehr praktisch. Wer bei diesem Thema biblische Orientierung sucht, ist hier genau richtig.
Phillip Foley ist Pastor der Community Bible Church in Vallejo, Kalifornien (USA) und Dozent am The Cornerstone Bible College and Seminary. Er und seine Frau Becky haben fünf Kinder und vier Enkelkinder.
Details
Autor: Phillip F. Foley
Titel: Gottes Wort und mein Geld
Untertitel: Biblische Prinzipien zum Verwalten von Gottes Besitz
Originaltitel: The Sufficiency of Scripture and Money
Mini-Taschenbuch, 10,5 x 15 cm
88 Seiten
EBTC, 1. Auflage 05/2019
ISBN: 9783947196265
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Prinzip #1:
Denke wie ein Verwalter
Prinzip #2:
Es ist unmöglich, zwei Herren zu dienen
Prinzip #3:
Schütze dich gegen jede Form von Gier
Prinzip #4:
Sei nicht überheblich
Prinzip #5:
Lerne, zufrieden zu sein
Prinzip #6:
Verstehe die Gefahr von Schulden
Prinzip #7:
Sei ein fleißiger Arbeiter
Prinzip #8:
Unterscheide zwischen Ansparen und Horten
Prinzip #9:
Trachte zuerst nach dem Reich Gottes
Prinzip #10:
Investiere am richtigen Ort
Prinzip #11:
Verinnerliche das Gesetz vom Säen und Ernten
Ein guter Verwalter von Gottes Besitz werden
Monatliche Einnahmen und Ausgaben
Leseprobe
Einleitung
Als ich noch ein junger Christ und gerade frisch verheiratet war, hatte ich viel über Finanzen und die Verwaltung meines Besitzes zu lernen. Ich bin dankbar, dass sich damals ein älterer, reifer Bruder mit mir angefreundet hat, so dass ich ihn um Rat fragen konnte. In seiner Weisheit verwies er mich bei jeder Frage, die ich hatte, auf die Schrift. Ich war erstaunt, wie viel das Wort Gottes zu diesem Thema sagt. Es gibt in der Bibel über 2.300 Verse, die mit Geld zu tun haben. Als ich anfing, mir einige davon genauer anzuschauen, wurde mir klar, dass Gott uns ausreichend Prinzipien gegeben hat, um uns in die Lage zu versetzen, seinen Besitz angemessen verwalten zu können.
Nachdem ich viele junge Christen gesehen habe, die unweise Entscheidungen mit ihrem Geld trafen (von deren Fehlern ich auch einige gemacht hatte), kam in mir der Wunsch auf, ihnen zu helfen, so wie mein Freund mir geholfen hatte. Mein Anliegen ist es, dich – lieber Leser – herauszufordern, die Bibel aufzuschlagen, bevor du finanzielle Entscheidungen triffst. Gottes Wort ist völlig ausreichend, uns dabei zu helfen.
Wir sind oft versucht, zu den „Experten“ zu gehen – den Menschen dieser Welt, die eine Ausbildung im Finanzwesen haben –, um von ihnen Hilfe für den Umgang mit Geld zu bekommen. Wir kommen erst gar nicht auf den Gedanken, in das Wort Gottes zu schauen, weil wir davon ausgehen, dass sich in der Bibel alles um geistliche Dinge dreht, aber nicht um Geld. Es ist jedoch gefährlich, Ratschläge aus der Welt anzunehmen, da weite Teile der weltlichen Philosophie über Geld der Schrift widersprechen. Die beste Ausbildung, die man als Christ zum Umgang mit Geld bekommen kann, kommt von Gott selbst. Anstatt also zu den sogenannten Experten zu gehen, müssen wir in die Schrift schauen. Die Prinzipien, die wir im Wort Gottes finden, sind grundlegend dafür, wie ein Christ sein Geld verwaltet.
Die meisten Christen, die Geldprobleme haben, wissen entweder nicht, was Gott zu diesem Thema sagt, oder sie wenden ihr Wissen nicht konsequent an. Erst wenn man die biblischen Prinzipien kennt und sie anwendet, kann man die weltlichen Philosophien anhand dieser Prinzipien bewerten. Mit anderen Worten, diese Prinzipien werden zum Raster oder zur Linse, mit der wir beurteilen können, was die Welt zum Thema Geld und Besitz sagt. Deshalb ist es so wichtig, zu verstehen, was Gott lehrt. Wenn man die biblischen Prinzipien nicht versteht oder sie bei der Entscheidungsfindung ignoriert, werden unweigerlich Probleme oder – in manchen Fällen – sogar finanzielle Katastrophen folgen. So grundlegend sind sie also.
Das Ziel jedes Christen ist es, sein Geld zur Ehre Gottes zu verwalten. Das bedeutet, dass jede finanzielle Entscheidung – sei es die Investition in Immobilien oder Aktien, die Finanzierung eines Hauses oder Autos oder das Aufnehmen anderweitiger Schulden, selbst die kleinste alltägliche Entscheidung über eine Geldausgabe oder den eigenen Lebensstil – auf den biblischen Prinzipien der Schrift beruhen sollte. Von welchen Prinzipien spreche ich hier? Es gibt mindestens elf Prinzipien, die wir kennen sollten.
Buch Gottes Wort und mein Geld