
Grundlagen der Schriftauslegung
Normaler Preis
24,90 €
inkl. MwSt. und ggf. plus Versandkosten
Titel: Grundlagen der Schriftauslegung
Untertitel: Eine praktische Anleitung zum Entdecken der biblischen Wahrheiten
EBTC 2. Auflage 05/2017
Grundlagen der Schriftauslegung – Eine praktische Anleitung zum Entdecken der biblischen Wahrheiten
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Was ist Schriftauslegung und warum ist sie nötig?
2. Bibelauslegung einst und jetzt
3. Wessen Sicht ist richtig?
4. Die kulturelle Kluft überwinden
5. Die grammatische Kluft überwinden
6. Die literarische Kluft überwinden
7. Literarische Stilmittel
8. Typen und Symbole
9. Gleichnisse und Allegorien
10. Auslegung von Prophetie
11. Der Gebrauch des Alten Testaments im Neuen Testament
12. Gottes Wort heute anwenden
Lösungen
Personenindex
Bibelstellenindex
Themenindex
Leseprobe
Vorwort
Der gläubige Gelehrte B. B. Warfield sagte einmal: „Die Bibel ist das Wort Gottes, und zwar derart: Wenn die Bibel spricht, spricht Gott.“
Christen aller Jahrhunderte haben die Bibel in höchsten Ehren gehalten und sie als das niedergeschriebene Wort Gottes angenommen; nur wenige aber haben vorschnell behauptet, sie sei leicht zu verstehen. Dennoch hat Gott sicher die Absicht, dass wir sie verstehen, denn die Bibel wurde gegeben, um die Wahrheit zu offenbaren und nicht, um sie zu verdunkeln. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, die Bibel zu verstehen: Wenn unsere Lehren über Gott, den Menschen, die Errettung und die Zukunft der Wahrheit entsprechen sollen, müssen sie auf einer korrekten Auslegung der Schrift beruhen.
Manchmal scheint es, als könne man mit der Bibel praktisch alles belegen, denn es gibt kaum eine Glaubensrichtung oder Sekte innerhalb der Christenheit, die nicht Bibeltexte heranzieht, um ihre Lehre zu „beweisen“. In dieser Hinsicht dürfte die Bibel das am meisten missbrauchte Buch der Welt sein. Zur Lösung dieses Problems genügt es aber nicht allein, eine richtige Sicht der Inspiration zu haben, so wichtig dies auch ist. Origenes (185–254) zum Beispiel vertrat mit Nachdruck, dass die Schrift von Gott inspiriert sei; dennoch machte er sich schuldig, die Bibel falsch zu gebrauchen, indem er ihren Wortsinn herabsetzte und sie wie „eine gewaltige Allegorie“ mit vielen verborgenen Bedeutungen behandelte. Um dieses Problem weit voneinander abweichender Auslegungen zu lösen, ist es nötig, die richtige Methode der Schriftauslegung anzuwenden. Wir halten uns an den Ansatz, die Schrift in ihrem Wortsinn zu verstehen: Sie redet also so, wie wir gewöhnlich reden, schreiben und denken. Dies bedeutet, die Schrift für bare Münze zu nehmen, wenn man versucht zu erkennen, was Gott mit seinem Wort gemeint hat. Genau diese Methode ist es, die im vorliegenden Buch erklärt und verteidigt wird.
Neben einer gesunden Lehre der Inspiration und der Verpflichtung zu einer wörtlichen Auslegung, halten Bibelgelehrte bestimmte Auslegungskriterien für wichtig. Gibt es Grundsätze, die dem ernsthaften Bibelleser helfen, die Bibel zu verstehen und anzuwenden – Grundsätze, die auf der Bibel selbst gründen? Welche Hilfsmittel gibt es, um besondere Merkmale der Schrift wie Redewendungen, Typen, Gleichnisse und prophetische Literatur zu verstehen?
Dr. Zuck wird mit diesem Buch der schwierigen Aufgabe gerecht, das gesamte Gebiet der Hermeneutik abzudecken. Als Lehrer und zugleich weiterhin Lernender in diesem Bereich ist Dr. Zuck mit der Literatur zu diesem Thema vertraut. Sein Werk ist auf dem gegenwärtigen Stand; es befasst sich mit verschiedenen aktuellen Fragen der Hermeneutik.
Von besonderem Nutzen ist, was Dr. Zuck im lange vernachlässigten Bereich der Schriftanwendung bietet. Um den geistlichen Bedürfnissen der Menschen dienen zu können, muss man die Bibel nicht nur richtig auslegen, sondern auch richtig anwenden. Bedeutende und überaus nötige Hilfe bietet der Autor auch in der wichtigen Frage, wie Prophetie auszulegen sei. Allzu oft geben andere hermeneutische Werke diesbezüglich nur einen „undeutlichen Ton“ von sich und lassen einen verwirrten Leser zurück, der nicht weiß, wie er nun an prophetische Bibelstellen herangehen soll.
Mit einem Wort: Dr. Zuck legt hiermit ein Buch vor, das gründlich, schriftgemäß, gut lesbar und aufschlussreich ist. Möge es allen, die die Bibel studieren, Gottes Wort lieben und es richtig auslegen und anwenden wollen, von großem Nutzen sein.
Donald K. Campbell, Präsident des Dallas Theological Seminary
Buch Grundlagen der Schriftauslegung